Inhalt
beschäftigen, schulen die Feinmotorik und schaffen Abwechslung
Der Mensch ist nur ganz Mensch, wo er spielt.
Friedrich Schiller
Der Sechsjährige sitzt gerade ziemlich oft neben der Grundschultochter und langweilt sich, weil sie Schulaufgaben machen muss und nicht mit ihm spielt. Seine Vorbereitung auf die Schule kommt ja nun wegen Kitaschließungen auch ziemlich kurz. Die folgenden fünf Ideen eignen sich zum Spielen am Tisch oder zur Beschäftigung unterwegs. Ein Bild mit einem Themenhintergrund wird durch verschiedene Aktionen erweitert und vervollständigt. Die Bilder haben im Vergleich zum Tablet den enormen Vorteil, dass die Handbewegungen wesentlich komplexer und die Tiefenwahrnehmung da sind. Warum das so wichtig erläutere ich in meinem Beitrag „Begreifen und Verstehen„.
So funktioniert´s
Das Bild und die Bastelmaterialen (allesamt im Haushalt zu finden) werden bereit gelegt. Beim ersten Mal erklärt die Betreuungsperson noch, was getan werden soll. Die nächsten Male wird aus der Erinnerung gebastelt. Wichtig: Nachdem das Bild fertig ist evtl. Foto machen und alles wieder auseinandernehmen und mit dem Bild verstauen – fürs nächste Mal.
Die Burg

Material: 2 kleine Klebezettel 2 Glassteine 1 langer Wollfaden 5 Büroklammern 12 Zahnstocher
Die Aufgaben sind
die Zinnen beflaggen,
Rapunzel und den Prinzen in Form Muggelsteinen mit einem Stäbchen in Burgfenster schieben,
Rapunzels Zopf flechten und herunterlassen,
eine Strickleiter aus Büroklammern bauen und Burgtor mit einem Gitter versehen.
Das Picknick

Material: dicker Faden großer Holzknopf 4 Plastikflaschendeckel Bügelperlen 5 quadratische Klebezettel 5 Büroklammern
Für den Picknick-Nachmittag auf der Wiese bringen wir mit Knopf und Faden eine Schaukel am Ast an,
legen die Plastikflaschendeckel als Teller auf die Picknickdecke und befallen sie mit Bügelperlen, dann falten wir aus Klebezetteln Sandwiches, stecken sie mit einer Büroklammer fest und legen sie in den Korb.
Die Baustelle

Material: 3 Haushaltsgummis 6 Kieselsteine 1 Paar Essstäbchen oder Kindergrillzange 10 flache Steine
Der Kran bekommt ein Halteseil indem wir Haushaltsgummis ineinander schlaufen,
die Palette wird mit kleinen Steinen befüllen, allerdings nutzen wir dafür eine kleine Grillzange, zum Schluss puzzeln wir die Steinmauer mit flachen Steinen möglichst geschickt zusammen.
Der Rummelplatz

Material: 1 kurzer Schürsenkel 8 große bunte Holzperlen 2 Einstäbchen 3 helle Wollfäden 1 flacher Glasstein
Zunächst werden die Holzperlen auf den Schnürsenkel gezogen und gleichmäßig verteilt. Dies wird rechts und links an ein Einstächen geknotet und so die Festgirlande gelegen,
die Zuckerwattestäbchen entstehen aus runden Wollknäuel
und dann versuchen den Glasstein mit den Fingern in die Mitte der Zielscheibe zu schnipsen.
Der Zeltplatz

Material: 1 Essstäbchen 5 Pfeifenreiniger Bügelperlen 15 Streichhölzer rote Kreppreste
Zunächst werden aus den Pfeifenreinigern und den Bügelperlen fünf Fische gebastelt und in den Teich gelegt,
die Zelte werden mit Zeltstangen aus Streichhölzern versehen,
dann aus den restlichen Streichhölzern und etwas rotem Krepp ein Lagerfeuer bauen, nun müssen noch für das Abendbrot die Fische mit einem Essstäbchen aus dem Wasser geangelt werden.
Falls du selbst keine Lust zum Zeichnen hast, kannst du dir hier meinen Entwurf zum Ausdrucken herunterladen:
Weitere Ideen und Bilder findest du in diesem Buch:

Ich wünsche dir viel Spaß beim Basteln, Üben und Zuschauen!